Therapieformen

Therapeutisch habe ich mich auf die folgenden Verfahren spezialisiert: 

Regulation

Stoffwechselregulation

Unser Stoffwechsel entscheidet über unser gesamtes Wohlbefinden. In der Stoffwechselmedizin verbergen sich die Ansätze, ob wir lebendig oder kraftlos, dick oder dünn, ob unsere Zellen jung oder alt sind.
 
Ihr Weg zu den bestmöglichen Bedingungen für Vitalität und Lebensfreude:

  1. Individuelle ganzheitliche Laboranalyse
  2. Individuelle Ernährungstherapie
  3. Kompetente Beratung & Coaching
  4. Breites Spektrum an begleitenden gesundheitsfördernden Therapiemöglichkeiten

Symbiose

Darmgesundheit & Immunmodulation

Durch unsere heutigen Lebensumstände ist die einzigartige biologische Vielfalt des Darm-Mikrobioms hohen Anforderungen und ständigen Bedrohungen ausgesetzt.

Eine „Dysbiose“ kann entstehen, unser Immunsystem wird fragil und unsere Gesundheit anfällig.

Ziel der mikrobiologischen Therapie ist es hier, den IST-Zustand der individuellen Darmflora zu analysieren und zu verstehen, um gezielten Maßnahmen einzuleiten, die eine widerstandsfähige und ausgeglichene Darmflorasituation wieder herstellen können.

  • Mikrobiologische Therapie zur Sanierung von Darm-Dysbiosen
  • Immunmodulation mit Spenglersanen

Ernährungstherapie

Das Gesund + aktiv Stoffwechselprogramm ermittelt anhand eines einzigartigen Analyseverfahrens die Nahrungsmittel, die Ihren Stoffwechsel nachhaltig optimieren. Es unterstützt Sie dabei, Entgleisungen des Stoffwechsels frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Ernährungsempfehlungen positiv zu beeinflussen. 

Säure-Basen-Regulation & Entgiftung

  • Ausgleich des Säure- Basenhaushaltes ; latente Azidose
  • Detoxing
  • Gemmotherapie
  • Ernährungsberatung

Balance

Ordnungstherapie & Lebensstilmedizin

Die Heilkunst besteht in einer Wegnahme des Überschüssigen und in einem Hinzufügen des Fehlenden.“ 
- Hippocrates

Ziel ist es, Ungleichgewichte aufzudecken und in den Ausgleich zu bringen.

Achtsamkeitstraining/ Entspannungstraining

  • Klass. Entspannungsmethoden
  • Progressive Muskelentspannung
  • Feldenkrais Methode
  • Atemtechniken
  • Entspannungsmassage/ „Breuss- Massage“

Bewegungstherapie

Ich bieten Ihnen ausgesuchte Bewegungsformen, die helfen können Ihre körperliche und mentale Gesundheit zu erhalten und zu fördern. 

Ziel ist es sowohl einen körperlich aktiven Ausgleich zum Arbeitsalltag, als auch eine wohltuende Verbindung und Wahrnehmung von Körper und Geist zu schaffen. Entdecken Sie Bewegung als eine heilsame Möglichkeit körperliche Beschwerden zu lindern und zu neuer Energie zu finden.

Blutegeltherapie

Als Ergänzung zur Bewegungstherapie habe ich mich, hinsichtlich möglicher Beschwerden am Bewegungsapparat, auf die Behandlung mit Blutegeln spezialisiert.

Pilates

Pilates ist ein systematisches Training des gesamten Körpers, durch Übungen zur Kräftigung und Dehnung. Dabei stehen die Kräftigung und Kontrolle des Körperzentrums ebenso im Mittelpunkt, wie die Atmung und die bewusste Ausführung der einzelnen Übungen.

Body Art/ Yoga

Gesteigerte Vitalität im Alltag und seelische Ausgeglichenheit sind positive Effekte dieses besonderen Trainings. Basierend auf den fünf Elementen der chinesischen Medizin trainiert Body Art den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Fließende Bewegungen, Dehnungen und Entspannungselemente führen zu einem körperlichen Wohlbefinden im Alltag.

Herz-Kreislauf-Training

"Nature is my Workout"

Hier in der herrlichen Natur der Eifel biete ich Nordic Walking Kurse angepasst an unterschiedliche Bedürfnisse an.

Nordic Walking - Mit Spaß an der Bewegung zu mehr Gesundheit und Lebensfreude.

Gerne können Sie hier das aktuelle Angebot anfragen.

Coaching & Psychotherapie

Gesprächstherapie
Lösungsorientierte Kurztherapie

Stress Management - Möchten Sie gerne mehr über gesunde Stressbewältigung erfahren? Klicken Sie hier.

Walk and Talk

Wissenswertes zu den einzelnen Therapieformen

1 Säure Basen Haushalt

In einem  gesunden Zellstoffwechsel fallen mehr Säuren als alkalische Substanzen an. Dieser Überschuss an Säuren muss neutralisiert werden.

Dies geschieht im ausgeglichenen Organismus durch eine funktionierende und damit ausgleichende Ausscheidung und Entgiftung über  Leber, Niere, Lunge, Puffersysteme und sinnvolle körperliche Bewegung. So wird eine dauerhafte Veränderung der pH- Werte  in den unterschiedlichen Körperbereichen  vermieden.

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist für das Wohlbefinden und des Gesundheit des Organismus von zentraler Bedeutung.

Säuren und Basen werden in erster Linie durch die Ernährung beeinflusst, gleichzeitig erzeugen aber auch Medikament, Alkohol und Stress und Dysbalancen saure Stoffwechselprodukte.

Dadurch werden die körpereigenen Puffersystem häufig überfordert und es kommt zur Aktivierung und zum Verbrauch körpereigener Reserven.

2 Detoxing
 

Detoxing, im allgemeinen Sprachgebrauch auch als „Entgiftung“ bezeichnet, hat im Wesentlichen das Ziel, den Körper und die Seele
von schädlichen Substanzen oder Einflüssen zu befreien. 

Gerade weil das Thema Detox extrem kommerzialisiert ist, ist es wichtig,  hier ein sinnvolles und individualisiertes Portfolio von Präparaten und Maßnahmen zu nutzen, um den gewünschten Effekt auch tatsächlich zu erzielen.

Die Naturheilkunde hält Mittel und Möglichkeiten bereit, um Toxinbelastungen zu reduzieren und damit der Chronifizierung von Krankheiten vorzubeugen. 

Gezielte Maßnahmen können dazu beitragen, dass wir uns danach gereinigt, befreit und wieder leistungsfähiger fühlen.

3 Mykotherapie/ Vitalpilztherapie

Der heilkundliche Einsatz von Vitalpilzen findet ihren Ursprung in der Traditionellen chinesischen Medizin.

Dort spielen sie schon seit Jahrhunderten eine große Rolle in der Gesundheitsvorsorge sowie in der Behandlung vieler Leiden und Erkrankungen.

In meiner Praxis gilt das Hauptaugenmerk dem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit. Deshalb strebe ich auch mit der Mykotherapie grundsätzlich an, die Ursachen einer Erkrankung zu erkennen und zu beseitigen.

Dies ist neben der Linderung von Symptomen von zentraler Bedeutung. Und so individuell wie die Ursachen einer Erkrankung sein können, so individuell werden auch die Vitalpilze eingesetzt.

Vitalpilze enthalten eine Vielzahl an ernährungsphysiologisch und pharmakologisch wichtigen Substanzen.

Eine Therapie mit Vitalpilzen ist mittel- bis langfristig angelegt. Sie sollte – je nach Krankheitsbild – über eine längere Zeit durchgeführt werden, damit die Pilze ihre ganzheitliche Wirkung entfalten können. Schließlich lindern sie nicht nur die Symptome, sondern setzen an den Ursachen einer Erkrankung an.

Sind diese behoben, können auch die Symptome verschwinden.

4 Gemmotherapie
 

Die Gemmotherapie basiert auf der vitalisierenden Kraft des jungen und teilungsfähigen Gewebes von Pflanzen, welches sich in den Knospen, jungen Sprossen und Trieben befindet.

Das „Lebendigste“ der Pflanze macht man sich zum Zwecke der Therapie und Regeneration nutzbar, weshalb die Gemmotherapie auch als „pflanzliche Stammzellentherapie“ bezeichnet wird.

Gemmoextrakte regen die Wiedereinbalancierung der Zellen an und regulieren das Gleichgewicht im Gewebe.

Dabei wirken sie nicht nur funktionell und metabolisch, wie klassische Phytotherapeutika, sondern haben darüber hinaus eine Wirkung auf der Organ- und Zellebene.

5 Mikrobiologische Therapie

Der Darm ist immunologischer Dreh- und Angelpunkt und ein überaus wichtiges Zielorgan für immunmodulatorische Maßnahmen.

Durch zahlreiche wissenschaftliche Studien konnten beim Einsatz mikrobiologischer Präparate positive Effekte auf das Darm- Mikrobiom beobachtet werden. 

Da sich beim Einsatz passender mikrobiologischer Präparate nicht nur verstärkende Effekte, sondern auch die Unterdrückung überschießender Reaktionen zeigten, beschreibt der Begriff der „Immunmodulation“ die Wirkung der mikrobiologischen Therapie sehr treffend.

Im Rahmen einer Stuhluntersuchung, die sie diskret und selbstbestimmt zuhause durchführen können, lassen sich aufschlussreiche Hinweise auf Ihre Darmgesundheit gewinnen.

Die Analyse erfolgt in einem externen medizinischen Labor.

Im Anschluss werden Ihnen sowohl das Ergebnis als auch die Zusammenhänge ebenso professionell wie verständlich vermittelt. 

Ein weiteres therapeutisches Vorgehen erfolgt nach gemeinsamer Beratung und Anpassung an Ihre individuellen Möglichkeiten.

6 Immunmodulation mit Spenglersanen

Die Spenglersan Kolloide sind mikrobiologische Immunmodulatoren. Sie bestehen aus Antigenen und Antitoxinen verschiedener Bakterienstämme und sind nach dem homöpathischen Prinzip auf D9 potenziert.​

Das Indikationsspektrum der Spenglersan Kolloide ist außergewöhnlich breit. Bedingt durch die Tatsache, dass viele Erkrankungen auf Mischinfektionen, Störungen des Immunsystems, Allergien oder auf Autoimmunerkrankungen beruhen, ergibt sich hier eine große therapeutische Breite. Mit einem speziell dafür entwickelten Bluttest - im Blut sind als Folge früherer Erkrankungen zelluläre Antikörper vorhanden - wird das jeweilige Spenglersan Kolloid, das als Antigen wirkt, ermittelt und anschließend therapeutisch eingesetzt.

Damit wird eine spezifische Immunantwort im Körper ausgelöst, die speziell gegen die jeweilige Erkrankung gerichtet ist und eine Heilung eingeleitet.

Logo

2023 © All Right Reserved. 

 Impressum | Datenschutz